Paulinus von Nola

Paulinus von Nola
Paulinus von Nola,
 
eigentlich Pọntius Meropius Paulinus, christlicher lateinischer Autor, * Bordeaux um 348, ✝ Nola 22. 6. 431; stammte aus senatorischem Adel und erhielt von Ausonius die traditionelle Ausbildung in Rhetorik. Nach rascher Karriere im Staatsdienst (380 Statthalter in Kampanien) wandte er sich seit 395 in Nola einem radikal asketischen Leben zu; hier wurde er 409 zum Bischof geweiht. 411 soll er von den Westgoten gefangen und - der Legende zufolge - nach Afrika verschleppt worden sein. Sein Werk (Dichtungen und Briefe) ist von scharfer Ablehnung der heidnischen Bildungstradition geprägt. - Heiliger (Tag: 22. 6.).
 
Ausgabe: Corpus scriptorum ecclesiasticorum latinorum, Band 29 und 30: Opera, herausgegeben von W. von Hartel (1894).
 
 
W. Erdt: Christentum u. heidnisch-antike Bildung bei P. v. N. (1976);
 K. Kohlwes: Christl. Dichtung u. stilist. Form bei P. v. N. (1979).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Paulinus von Nola — im Linzer Dom Pontius Meropius Anicius Paulinus oder Paulinus von Nola (* um 354 in Bordeaux; † 22. Juni 431 in Nola bei Neapel) war ein spätantiker Bischof und Schriftsteller …   Deutsch Wikipedia

  • Paulinus von Nola — (Pontius Meropius Anicius P.), Heiliger, christlicher Dichter und Kirchenschriftsteller, geb. 353 in Burdigala (Bordeaux), gest. 431 in Nola, ließ sich, nachdem er bereits 378 das Konsulat bekleidet hatte, 389 taufen, wurde 393 Priester und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Felix von Nola — unter der Folter und auf der Flucht Buchmalerei, Frankreich, 15. Jahrhundert. Der Heilige Felix von Nola (* in Nola; † um 260 oder vor 311 ebenda ) war ein Priester und möglicherweise Bischof und Märtyrer. Seine Vita ist vor allem durch Paulinus… …   Deutsch Wikipedia

  • Paulinus Nolanus — Paulinus von Nola im Linzer Dom Pontius Meropius Anicius Paulinus oder Paulinus von Nola (* um 354 in Bordeaux; † 22. Juni 431 in Nola bei Neapel) war ein spätantiker Bischof und Schriftsteller. Inhaltsve …   Deutsch Wikipedia

  • Paulinus — (ein Diminutiv zu Paulus, Paul) ist der Vorname von Decius Paulinus, römischer Konsul Paulinus von Antiochia (Märtyrer), Heiliger, angebl. Martyrium während der Neronischen Christenverfolgung Paulinus (Konsul 277) Paulinus von Antiochien († 388) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Nola — Die folgenden Personen waren Bischöfe des Bistums Nola (Italien): Heiliger Felix I. (85–95) Heiliger Massimo (95–120) Heiliger Quinto (120–150) Heiliger Calione (150–177) N… (177–197) Heiliger Aureliano (202–240) Heiliger Rufo (240–260) Heiliger… …   Deutsch Wikipedia

  • Nola (Kampanien) — Nola …   Deutsch Wikipedia

  • Paulinus — Paulīnus von Nola, Pontius Meropius Anicius, der Heilige, geb. 353 zu Bordeaux, zuerst Staatsmann, 378 Konsul von Rom, lebte seit 394 als mönchischer Aszet in Nola, 409 Bischof das., gest. 431; christl. Hymnendichter, angeblich Erfinder der… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Paulīnus — Paulīnus, 1) P. Suetonius, s. Suetonius. 2) St. P., Pontius Meropius Anicius P., geb. 354 (353) in Bordeaux, wo sein Vater Präfect von Gallien war, er trat zum Christenthume über, erlangte 378 das Consulat u. 379 die Verwaltung der Provinz… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Paulinus, S. (12) — 12S. Paulinus, Ep. Conf. (22. al. 23. Juni, 26. Juli). Dieser berühmte Heilige, dessen Lebensgeschichte außer von den Boll. vorzüglich durch Butler (Räß und Weis, VIII. 316–340) mit besonderem Fleiße bearbeitet wurde, hieß mit seinem… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”